Ab ins kühle Nass hieß es für unsere 4. Klassen. Mit dem Linienbus fuhren wir zum Grenzlandmuseum Teistungen. Diesmal sollte aber nicht die innerdeutsche Grenze das Thema sein, sondern die Erforschung von Gewässern. Ausgerüstet mit Gummistiefeln stiegen die Kinder in die Hahle: es wurde die Wassertiefe und die Wasserbreite gemessen und die Fließgeschwindigkeit bestimmt. Mit dem Kächer fischten die Kinder nach kleinen Lebewesen, um sie anschließend mit Hilfe der Becherlupe zu beobachten und zu bestimmen. Was für ein spannendes Erlebnis für unsere Viertklässler. Wir danken Herrn Baumert vom Lernort Grenzlandmuseum Teistungen für dieses tolle Projekt.